• Schoolclean-up-Aktion

          • Die 7D hat in 30 Minuten, 9 Beutel voll Müll in einer schoolclean-up-Aktion rund um das Schulhaus gesammelt. Am häufigsten wurden Verpackungsfolien von Strohhalmen (Eistee-Tetrapack) und Bonbon-Papierchen gefunden. Ganz dicht gefolgt von Zigarettenstummel. Ein einziger Zigarettenstummel verunreinigt 50 Liter sauberes Grundwasser.

          • Holzstöcke – so bunt wie unsere Schulfamilie

          • Ein Projekt der kreativen Fachschaften Kunst, TG und Werken 

            Im zweiten Lockdown erstellten unsere Schüler und Schülerinnen farbenfrohe Holzstöcke. Als die Schule wieder geöffnet wurde, brachten alle Künstler und Künstlerinnen ihre Stöcke mit und legten sie in der Mitte der Aula ab. Es war wir ein Zeichen! Wir alle waren wieder zurück! Ein Foto dieser Installation ist auf dem Cover des Jahresberichts 2020/21 zu sehen. Nun bilden die Stöcke eine Skulptur in unserem Schulgarten. Herzlichen Dank an die flinken Hände der 6d, die die Installation erstellt haben. 

          • Bunt, bunt, bunt sind alle unsere Blätter!

          • Unsere Aula erstrahlte vor den Ferien in herbstlich bunten Farben. So wurden die gesammelten, farblich sortierten Blätter in einem ordentlichen Kreis in der Mitte der Aula angeordnet – hier ein großer Dank an alle fleißigen Schüler und Schülerinnen. Das Resultat war eine beeindruckende, künstlerische Installation, angelehnt an die Kunstströmung „Land Art“. Anbei ein paar Impressionen.

          • Schulradeln 2021

          • Preisverleihung am 21.10.2021 im CJT-Gymnasium, Lauf

            Die Vertreter*innen des Teams der Realschule am Fränkischen Dünenweg, von links: „Captain“ Pschierer, Frau Brantl, Philip Zuber, 10 A, Schulleiter Herr Müller

            Das Team der Realschule ist beim Wettbewerb SCHULRADELN 2021 in der Kategorie „Schule mit den meisten Teilnehmenden im Verhältnis zur Schülerzahl“ auf den dritten Platz geradelt.

          • Ehrungen der Schulbesten

          • Zwei unserer Schülerinnen erzielten bei der letztjährigen Abschlussprüfung das beste Ergebnis von 1,00.

            Aus der Hand unseres Schuleiters Peter A. Müller erhielten Ida Zehnter und Annika Roedel eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk vom Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Mittelfranken Herrn Michael Schmidt.

          • Unser Schulkodex

          • Schuljahr 2019/20 entwickelten Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Mittelschule, des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und unserer Realschule gemeinsam mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte eine neue, gemeinsame Schulordnung – den Kodex. Wenn allen bewusst ist, dass Schule eine Chance und keine lästige Pflicht ist und wir gemeinsam aufstehen, aufeinander zugehen und fair miteinander umgehen, dann werden wir auch voneinander und miteinander lernen können. 

            Bei Interesse gerne hier weiterlesen!