Am Freitag, 16. September 2022, findet ab 18 Uhr das Ehemaligen-Treffen in Aula und Pausenhof statt.
Schulanmeldung
Bitte geben Sie für die Anmeldung sowie für den Probeunterricht die ausgefüllten Formulare und alle notwendigen Unterlagen (siehe Checkliste) ab.
1. Merkblatt für die Anmeldung Merkblatt_Anmeldung_2022.pdf
2. Checkliste für die Anmeldung Checkliste_fur_die_Anmeldung_2022.pdf
3. Formular zum Online ausfüllen und ausdrucken
4. Für die Nürnberger Fahrschüler ist der Antrag auf Kostenfreiheit des Schulwegs auf der Homepage der Stadt Nürnberg auszufüllen und auszudrucken. Schülerbeförderung_Nürnberger_Schüler_2022_23.pdf
Bitte beachten Sie, dass mit dem Ausfüllen der Formulare in der Online-Anmeldung noch keine Aufnahme erfolgt.
Eine ausführliche und schrittweise Anleitung zur Anmeldung finden Sie hier:
Schul-Cleanup der Klasse 6D
Nicht alles war reiner Müll, manches hat einen freudigen neuen Besitzer gefunden und konnte wiederverwendet werden. Dieses Mal ist aufgefallen, dass viel mehr Kaugummi am Boden klebte. Leider sind die besonders schwer zu entfernen. Für 30 Minuten Schul-Cleanup kann die 6D stolz auf ihr Ergebnis sein.
Hackathon der Klassen 7a und 8a
Endlich, nach zwei Jahren war es wieder so weit: Die Klassen 7a und 8a durften am Donnerstag, den 07.07.22, anstelle eines Schultages eine spannende und abwechslungsreiche Exkursion nach Erlangen/Tennenlohe machen und an einem Hackathon teilnehmen.
Das Unternehmen hl-studios GmbH vermittelte unseren Schüler:innen die ersten Grundkenntnisse im Bereich HTML/CSS – und dies sogar in einer Green-Box. Zum Thema „Nachhaltigkeit“ haben unsere Schüler:innen in einem “learning by doing”-Ansatz innerhalb kürzester Zeit eine erste Webseite, teilweise sogar schon mit Bildern, erstellt. Die Exkursion fand im Rahmen des Programms BayCode statt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales initiiert wurde und von der ReDI School of Digital Integration umgesetzt wird. Dank der finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins war es uns auch möglich, für die Hin- und Rückreise einen Bus zu buchen.
Gemeinsam für den Frieden
Buttons finden reißenden Absatz
Die Klasse 10e unserer Realschule wollte gemeinsam mit ihrer Klassenleiterin Frau Woitas anlässlich der momentanen Situation auch ein Zeichen setzen und so hat sich die Klasse dazu entschieden, Buttons mit unterschiedlichen Motiven herzustellen und sie in der Pause zu verkaufen.
GIVE PEACE A CHANCE
Pausenkonzert an der Realschule am Fränkischen Dünenweg
Ein Höhenflug: Unsere Menschenkette
Drohnenaufnahmen von Sebastian Tauber
Anmelden
Pausen
Mittwoch, 10.08.2022Fotogalerie
Noch keine Daten zum AnzeigenAnzahl von Besuchen
Anzahl der Besucher: 1372131