• Hohe Auszeichnung für sportliche Leistung

          • Im Rahmen der 20. Verleihung des mittelfränkischen Realschulpreises erhielt unser ehemaliger Schüler Mads Schmied in der Kategorie "Sport" den Realschul-Oscar.

            Am 21.11. wurde Mads Schmied einer der begehrten Realschul-Oscars verliehen. Mads erhielt eine Auszeichnung im Bereich "Sport" für seine überdurchschnittlichen Leistungen. Er war dabei einer von insgesamt nur 5 Schülerinnen und Schülern, die diesen Preis dieser Kategorie in Mittelfranken erhielten. Begleitet von seiner Familie, dem Schulleiter P. Müller und seiner ehemaligen Klassenlehrerin Frau Zehnter nahm Mads den Preis bei der feierlichen Verleihung in Nürnberg im Rahmen einer Festveranstaltung entgegen. J.Kaatz, RSK

          • Storyteller Jim Wingate zu Besuch

          • Jim Wingate war nach 5 Jahren wieder da und hat am 13. und 14. November die Schüler auf eine phantasievolle Reise mitgenommen.

            Jede Schülerin und jeder Schüler wurde mit Handschlag begrüßt und jedem stellte sich der Waliser persönlich vor. Mit seinen Geschichten begeisterte er sein Publikum. Dabei baute er Mimik und Gestik genauso wie die Zuschauer selbst gekonnt in seine Geschichte ein. Er begeisterte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, auf Englisch natürlich. J.Kaatz, RSK

          • ScienceLab e.V. zu Besuch

          • Am 17.10.23 war ScienceLab e.V. mit dem Mint-Projekt "Natur-Welt-Bewegen" an unserer Schule zu Besuch. Die Klasse 6c hatte sich im letzten Jahr mit Frau Virnich und Frau Zehnter dafür beworben und den Zuschlag bekommen. Die Schüler*innen durften naturwissenschaftliche Experimente durchführen und im Anschluss philosophische Fragestellungen dazu diskutieren.

          • Schulbücher in stabiles PAPIER einbinden

          • Jedes Jahr geht es wieder aufs Neue an das Einbinden der Schulbücher. Es ist uns ein Anliegen, dass dabei möglichst auf Plastik verzichtet wird. Wie dies mit einer wirklich einfachen Falttechnik und z. B. einem festen Packpapier - ganz ohne Plastik und Klebeband - funktioniert, erklärt unser Tutorial, das bei den vergangenen Workshoptagen entstanden ist. Danke, dass Sie uns unterstützen, unsere Umwelt zu schonen! So kann leicht und unkompliziert ein unansehlich gewordener Einband ausgetauscht werden.

          • Spendenlauf

          • Danke an alle Schülerinnen und Schüler der Staatl. Realschule Röthenbach

          • Schulband spielt beim Internationalen Bürgerfest

          • Schon gleich zu Beginn des neuen Schuljahres, nach der ersten Unterrichtswoche hatte die Schulband ihren ersten Auftritt: Beim Internationalen Bürgerfest der Stadt Röthenbach spielte sie am Samstag, dem 17. September 2022, auf dem Rathausplatz. Leider war das Wetter nicht besonders gut, weswegen sich die Anzahl der Besucher zu unserem Auftrittstermin noch überschaubar war. Die Anwesenden konnten aber einen tollen Auftritt unserer Band genießen.

          • Zum Nachdenken

          • Die Klasse 8c ist heute um das Schulhaus gezogen, um eine Fotocollage mit gefundenen Abfallprodukten zu gestalten. Natürlich sollte diese auch zum Nachdenken anregen. Wer konnte den größten Fund von diesem Schulclean up zusammentragen?

          • Ehemaligentreffen 2022

          • Wie eigentlich jedes Jahr am zweiten Freitag im September fand am 16.9.22 nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder das Ehemaligen-Treffen an unserer Realschule am Fränkischen Dünenweg statt. Für das leibliche Wohl sorgten der Elternbeirat und der Förderverein der Schule, sodass sich bei Leberkäs-Weggla, Butterbreze und belegten Brötchen, Bier, Limonade oder Wasser lebhafte und interessante Gespräche ergaben.

            Unglaublich viele ehemalige Schülerinnen und Schüler fanden sich an ihrer alten Schule ein, um sich untereinander, aber auch mit ihren Lehrerinnen und Lehrern über die „alten Zeiten“ auszutauschen und zu berichten, was man gerade so macht, wie es im Beruf oder der Beziehung läuft oder dass schon Nachwuchs unterwegs oder gar bereits vorhanden ist. Und gerade für die Lehrkräfte ist es immer wieder spannend und hochinteressant, zu sehen, was aus den Kindern von damals geworden ist. Hier gibt es jede Menge Grund, stolz und zufrieden zu sein! Es war ein toller Abend. (Paul May)

          • Herzlich Willkommen an unsere Schule! Einschulung der neuen Fünftklässler

          • Röthenbach, 13.09.2022, 8:30 Uhr

            90 neugierige Gesichter 90 aufgeregter neuer Schülerinnen und Schüler harren in der Aula der Realschule am Fränkischen Dünenweg gespannt der Dinge, die da kommen werden. Wer wird mit mir in einer Klasse sein? Welche der Frauen, die da vor uns stehen, wird meine Klassenleiterin? Hoppla, warum steht der Schulleiter jetzt plötzlich auf einem Tisch?! Eltern wirken beruhigend auf ihre Kinder ein, gute Freundinnen und Freunde halten Blickkontakt.

            Das nervöse Geschnatter legt sich, als Herr Müller, der Direktor der Realschule, mit seiner Begrüßungsrede beginnt. Nun lauschen alle aufmerksam und warten auf die anschließende Einteilung der Klassen, nach der es endlich in die Klassenzimmer geht. In den nächsten Tagen steht viel auf dem Programm: Kennenlernen, sich im neuen Schulhaus zurechtfinden und natürlich der der beginnende Unterricht durch die Lehrkräfte in den einzelnen Fächern. Die Schulfamilie der Realschule am Fränkischen Dünenweg freut sich über ihre neuen Mitglieder und wünscht ihnen für die kommenden Jahre viel Erfolg und Spaß am Lernen. Es ist toll, dass ihr da seid. Kommt gut an!

          • Schul-Cleanup der Klasse 6D

          • Nicht alles war reiner Müll, manches hat einen freudigen neuen Besitzer gefunden und konnte wiederverwendet werden. Dieses Mal ist aufgefallen, dass viel mehr Kaugummi am Boden klebte. Leider sind die besonders schwer zu entfernen. Für 30 Minuten Schul-Cleanup kann die 6D stolz auf ihr Ergebnis sein.

          • Hackathon der Klassen 7a und 8a

          • Endlich, nach zwei Jahren war es wieder so weit: Die Klassen 7a und 8a durften am Donnerstag, den 07.07.22, anstelle eines Schultages eine spannende und abwechslungsreiche Exkursion nach Erlangen/Tennenlohe machen und an einem Hackathon teilnehmen.

            Das Unternehmen hl-studios GmbH vermittelte unseren Schüler:innen die ersten Grundkenntnisse im Bereich HTML/CSS – und dies sogar in einer Green-Box. Zum Thema „Nachhaltigkeit“ haben unsere Schüler:innen in einem “learning by doing”-Ansatz innerhalb kürzester Zeit eine erste Webseite, teilweise sogar schon mit Bildern, erstellt. Die Exkursion fand im Rahmen des Programms BayCode statt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales initiiert wurde und von der ReDI School of Digital Integration umgesetzt wird. Dank der finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins war es uns auch möglich, für die Hin- und Rückreise einen Bus zu buchen. Herzlichen Dank dafür! Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Beteiligten, die diese Exkursion ermöglicht haben.
            Weitere Informationen zu diesem Event finden sie hier: https://www.baycode.bayern.de/

              

          • Gemeinsam für den Frieden

          • Buttons finden reißenden Absatz 

            Die Klasse 10e unserer Realschule wollte gemeinsam mit ihrer Klassenleiterin Frau Woitas anlässlich der momentanen Situation auch ein Zeichen setzen und so hat sich die Klasse dazu entschieden, Buttons mit unterschiedlichen Motiven herzustellen und sie in der Pause zu verkaufen. 

            Mit viel Engagement und Liebe zum Detail sind wunderschöne Buttons entstanden, die mit vielfältigen Motiven wie zum Beispiel der Friedenstaube oder dem Peace-Schriftzug in der Aula unserer Schule reißenden Absatz fanden. Davon zeugt der totale Ausverkauf, der alle Beteiligten sehr gefreut hat.  

            Der Erlös der Verkaufsaktion von 334 € kommt der Flüchtlingshilfe zugute. 

          • Menschenskind – was für eine Menschenkette!

          • 25.03.2022: Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der drei weiterführenden Schulen der Stadt Röthenbach an der Pegnitz – die Geschwister-Scholl-Mittelschule, das Geschwister-Scholl-Gymnasium und unsere Realschule am Fränkischen Dünenweg – bildeten heute eine gigantische Menschenkette um alle drei Schulgebäude. Dies sollte ein gemeinsames und starkes Signal für ein friedliches Miteinander und gegen jegliche Form von Gewalt und Krieg sein. Trotz der derzeit sehr ernsten Situation schaffte es diese Aktion der Jugendlichen, allen Beteiligten und vielen Passanten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!